Innenbrandbekämpfung - Notwendigkeit besserer Übungsbedingungen
Landkreis Gießen setzt auf Zusammenarbeit mit AG B-F-T
Bereits seit 2010 setzt der Landkreis Gießen auf die Zusammenarbeit mit der AG B-F-T. Bei der Truppführerausbildung konnte die AG B-F-T unterstützend tätig sein indem größere Übungsgebäude zur Verfügung gestellt wurden. Seit 2013 wird nun auch der neue Praxisteil der Atemschutzgeräteträgerausbildung von den Ausbilder der AG B-F-T im Trainingszentrum Mittelhessen (TZM) durchgeführt.
Der AG B-F-T liegt eine realitätsnahe Ausbildung der Einsatzkräfte sehr am Herzen, weshalb stets darauf geachtet wird für die Ausbildung und Übungen einsatznahe Bedingungen zu schaffen.
Leerstehende Gebäude in Gießen, ein 138 m hoher Gittermast und das TZM stehen den Teilnehmern zur Verfügung, um entweder nach eigenem Konzept, oder unter Anleitung der Ausbilder der AG B-F-T trainieren zu können.
Für alle neuen Atemschutzgeräteträger im LK Gießen endet die Ausbildung nun mit einem Praxisteil in den Brandübungsanlagen der AG B-F-T direkt vor den Toren von Gießen.